2025 beträgt der durchschnittliche Quadratmeterpreis in Bollingen, SG 11472 CHF.
Dies bedeutet, dass der Preis gegenüber dem Vorjahr um 5.42 % gestiegen ist. Bollingen liegt auf Platz 160 der teuersten Städte der Schweiz.
Quadratmeterpreis / Immobilienpreis und Bauland
Der Quadratmeterpreis definiert den Wert eines Quadratmeters Wohnfläche und ist ein wichtiger
Indikator, um verschiedene Immobilien miteinander zu vergleichen. Der aktuelle
Quadratmeterpreis in Bollingen beträgt 11472 CHF / m². Um einen Verkaufspreis zu finden ist es
wichtig auf die genaue Lage des Grundstücks sowie dessen Zustand und Ausstattung zu achten.
Dies kann zu erheblichen Unterschieden zwischen dem Quadratmeterpreis und dem
Verkaufspreis einer Immobilie oder Bauland führen.
Allgemeine Informationen über Bollingen
Stadt:
Bollingen
Region:
SG
Postleitzahl:
8715,
Entwicklung der Immobilienpreise in Bollingen
Jahr
Preis pro Quadratmeter
2025
11472 CHF
2024
10851 CHF
2023
10263 CHF
2022
9707 CHF
2021
9181 CHF
2020
8684 CHF
2019
8214 CHF
2018
7769 CHF
2017
7348 CHF
2016
6950 CHF
2015
6574 CHF
Berechnung eines Verkaufspreises für eine Immobilie in Bollingen
Die Markierung auf der Karte zeigt das Gebiet an, für das der Preis in Bollingen berechnet wurde.
Berechnung eines Verkaufspreises für eine Wohnung in Bollingen
50 m²
90 m²
Ø Verkaufspreis
694.056 CHF
1.022.156 CHF
Ø Schneller Verkauf
630.960 CHF
919.940 CHF
Ø hochpreisiger Verkauf
757.153 CHF
1.124.371 CHF
Im Jahr 2025 werden Wohnungen in Bollingen zu einem Durchschnittspreis von 11472 CHF pro
Quadratmeter angeboten. Eine 50 m² Wohnung zum Preis von 694.056 CHF ist im Verhältnis 23 %
teurer als eine 90 m² Wohnung mit 1.022.156 CHF / m². Die in Bollingen aufgerufenen Preise variieren je
nach beliebter Lage erheblich. Für einen schnellen Verkauf sollte eine 70 m² große Wohnung rund 795.010 CHF kosten. Wer mehr Zeit hat, kann einen hohen Verkaufspreis von 971.679 CHF erzielen.
Bollingen, SG - Ein malerisches Juwel in der Schweiz
Herzlich Willkommen in Bollingen, einem charmanten Dorf im Bezirk Rapperswil-Jona im Kanton St. Gallen, Schweiz. Gelegen am östlichen Ufer des oberen Zürichsees, bietet Bollingen eine atemberaubende natürliche Schönheit kombiniert mit einer reichen Geschichte und Kultur.
Historischer Hintergrund von Bollingen
Bollingen hat eine reiche und vielfältige Geschichte. Die Anfänge des Ortes reichen zurück bis in die Bronzezeit, wie die zahlreichen archäologischen Funde belegen. Der Name Bollingen selbst ist keltischen Ursprungs und bedeutet Der Ort des Bollin. Bollingen ist auch bekannt als der Ort, an dem der berühmte Psychiater Carl Gustav Jung seinen Ruhestand verbrachte und eine runde Steinstruktur, bekannt als Bollingen Tower, erbauen ließ.
Natur und Sehenswürdigkeiten in Bollingen
Die natürliche Schönheit von Bollingen ist kaum zu übertreffen. Mit dem Zürichsee als Kulisse, umgeben von sanften Hügeln und üppigen Wäldern, bietet Bollingen eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten. Egal ob Sie gerne wandern, Rad fahren oder segeln, Bollingen hat für jeden etwas zu bieten.
Ein besonderes Highlight ist der Bollingen Turm, der einst von Carl Gustav Jung erbaut wurde. Dieses beeindruckende Bauwerk ist sowohl eine Hommage an die Architektur der Vergangenheit als auch eine tiefe Reflexion über das menschliche Bewusstsein und die Bedeutung des Lebens.
Leben in Bollingen
Die Bewohner von Bollingen genießen eine hohe Lebensqualität. Die Gemeinde verfügt über eine ausgezeichnete Infrastruktur mit guten Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und medizinischen Einrichtungen. Darüber hinaus ist Bollingen dank seiner Nähe zu Rapperswil-Jona und Zürich gut an den öffentlichen Verkehr angebunden.
Fazit
Ob Sie die Geschichte und Kultur von Bollingen erforschen, die natürliche Schönheit genießen oder einfach nur das friedliche Dorfleben erleben möchten - Bollingen ist ein Ort, den man gesehen haben muss. Entdecken Sie Bollingen und lassen Sie sich von diesem malerischen schweizerischen Juwel verzaubern.
Obwohl klein in der Größe, ist Bollingen groß in Bezug auf seinen Charakter und Charme. Besuchen Sie Bollingen und erleben Sie ein Stück authentischer Schweizer Lebensart.
Sie möchten wissen, wie viel Ihre Immobilie wert ist? Holen Sie sich eine kostenlose Expertenbewertung!